Beim Weihnachtskonzert in der vollen Kompromissbachhalle begeistert das Orchester das Publikum.
Der Musikverein Riedöschingen zeigte bei seinem Weihnachtskonzert erneut seine Qualität. Die Musiker beherrschen sämtliche Genres, die Dirigate zwischen Roland Schey, Thomas Schöndienst und Conny Hahn wechselten erfolgreich. Der Vorsitzende Tonino Cristiani freute sich, dass die Jugendkapelle „Bläserhuufä“ durch sechs Musiker aus Kommingen unterstützt wurde.
Evelin Schöndienst ist bei ihrem Solo mit dem Xylophon und dem Stück „Latino Mallets“ hochkonzentriert. | Bild: Susanne Freitag
So war schon der Einstieg in den Konzertabend durch die Jugendkapelle fulminant mit dem Stück „Gonna Fly Now“ aus dem Film Rocky. Auch „Uptown Funk“ von Bruno Mars im Original konnte die Zuhörer begeistern ebenso wie „Spanish Fever“, einem feurigen und schnellen Stück, bei dem vor allem die Trompeten gefordert waren. Thomas Schöndienst als Dirigent der Jugendkapelle verstand e
Was das Weihnachtskonzert in Riedöschingen bietet
(229 x gelesen)Riedöschinger Musiker sind im Proben-Endspurt. Abwechslungsreiches Konzertprogramm von Jungmusikern und Gesamtkapelle.
Das Posaunenregister des Riedöschinger Musikvereins macht dem Stück "Lustige Posaunen" alle Ehre und überzeugt mit seinem fröhlich-beschwingten Spiel. Bild: Conny Hahn
Der Musikverein Riedöschingen lädt am Samstag, 15. Dezember, zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert in die Kompromissbachhalle ein.
Dirigent Roland Schey studiert mit den über 40 Musikern bereits seit einigen Monaten ein abwechslungsreiches Programm ein, das für jeden Geschmack etwas bereit hält. Momentan befindet sich die Kapelle im Endspurt ihrer Probenarbeit, um den Stücken den letzten Schliff zu verleihen. Den Auftakt des Konzertabends machen die Jungmusiker des Vereins alias der "Bläserhuufä" unter der Leitung von Thomas Schöndienst mit der bekannten Titelmelodie "Gonna Fly Now" aus dem Film "Rocky" sowie den Stücken "Uptown Funk" und "Spanish Fever". Besinnlich er1y1z2
Laue Abende unter Kastanien
(287 x gelesen)Es ist ein einfaches und perfektes Prinzip: Verschiedene Veranstalter gestalten einen Abend – oder einen Vormittag – am Kastanienplatz am Rathaus Tengen.
Den Auftakt macht die Seelsorgeeinheit Bernhard von Baden am Sonntagvormittag.
Unter den Kastanien beim Tengener Rathaus hat sich eine schöne Tradition entwickelt. Jedes Jahr bewirten verschiedene Vereine die Gäste. Archivbilder: Uli Zeller
Seit mehreren Jahren hat er sich in Tengen etabliert: der Kastaniensommer. Die Vereine bauen den Kastanienplatz vor dem Rathaus zu einem kleinen Festplatz um. Bierbänke, Bühnenzelt, Pilsbar und Imbissbude ermöglichen eine entspannte Fest-Atmosphäre. Da mehrere Vereine helfen, ist der Aufwand für die einzelnen Vereine kleiner. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung einfach aus. Kommandant Wolfang Veit von der Feuerwehr erläutert die Vorteile der Infrastruktur: "Jeder Veranstalter hat dadurch den schönen Kastanienplatz – und dennoch kann jede Veranstaltung inhaltl